Die Hauptthemen Von Mennessons: Zirkus

Das magische Rund der Zirkusarena mit seinen Clowns und Seiltänzern, ein Universum voller Paradoxe, fasziniert Mennessons; hinter dem Lachen des Clowns erspürt er die Zerbrechlichkeit, die Verwirrtheit des menschlichen Wesens, hinter der aufscheinenden Anmut der Bewegungen ahnt er den grausamen Flirt mit der tödlichen Gefahr. Für ihn wird dieser Schauplatz so zum Kondensat menschlicher Erfahrung.

In Paris hat er häufig den Cirque Medrano (vor dessen Abriss) und den Cirque d’Hiver aufgesucht, in München den Zirkus Krone, und als der Zirkus von Peking 1972 nach Paris kam, hat er auch diesen besucht.

Die Brüder Fratellini, vor allem Albert, skizziert er auf dem Höhepunkt ihrer künstlerischen Leistung, die für Mennessons den tapferen Mut symbolisiert, durch den im Lachen die lächerliche menschliche Schwäche überwunden wird.

Mehr Werke aus dieser Kategorie sehen